 |


|
 |
Gameboy Advance



Chessmaster 

Details zu Chessmaster
Review bewerten!
Review von axelkothe 


|
|
 |

Chessmaster ist ein Spielstarkes Schachspiel für unterwegs, das gut einen Schachcomputer zu Hause ersetzen kann. Das Spiel bietet für Spieler jeder Spielstärke einen passenden Gegner, wem das nicht reicht der kann auch direkt gegen einen Freund spielen. Erfreulich ist das schöne Tutorial, der eingebaute Batteriespeicher und der Linkmodus mit nur einem Modul, enttäuschend die grafische Präsentation - die ist allerdings bei einem Schachspiel nur drittrangig. Für Schachfans empfehlenswert! |
 |
|
|

|
|
|
 |

 |
 |
Spielstark |
 |
 |
Alle wichtigen Optionen vorhanden |
 |
 |
Zweispielermodus mit 1 Modul |
 |
 |
verschiedene Grafiksets |
|
 |
|
|

|
|
|
 |

 |
 |
nur sehr zweckmäßige Grafik |
 |
 |
kein sound |
|
 |
|
|

|

|
Veröffentlicht am 05.07.2002 02:57, dieser Review wurde 152x gelesen.
Schachspiele sind ja auf den Konsolen nicht besonders häufig anzutreffen, vor allem auf den neuen 128bit Konsolen ist mir noch keines bekannt. Diesen Missstand haben immerhin zwei Publisher erkannt und bringen fast gleichzeitig jeweils ein Spiel auf den Markt - allerdings für den kleinen Gameboy Advance. Ubi Soft ist eine dieser Firmen, und präsentiert uns Chessmaster, einen Vertreter der wohl bekanntesten Schachspielreihe der Welt.
Auf das eigentliche Schachspiel möchte ich in diesem Bericht nicht eingehen, ich gehe mal davon aus, dass jeder Leser weiß, um was es in diesem Spiel geht, und wenn nicht, sollte dieser diese Allgemeinwissenslücke schnellstens anderweitig stopfen. Das Augenmerk liegt hier natürlich vor allem an der Umsetzung des "Sports".
Generell habt ihr die Auswahl aus drei Spielmodi: Erstens könnt ihr eine ganz normale Partie spielen, zweitens könnt ihr ein Handicap-Spiel starten, in dem ihr aus der Startaufstellung Figuren eurer Wahl entfernen könnt, bevor das Spiel beginnt. Der dritte Spielmodus ist das Stellungsspiel, hier verteilt ihr die Figuren nach belieben auf dem Brett und könnt so Spielsituationen eurer Wahl nachstellen. Wenn ihr euch noch nicht so sicher im Spiel fühlt, oder gar nur vage Vorstellung von den Regeln habt, könnt ihr euch im Tutorial eine Einführung durchlesen, sowie ein paar Trainingsaufgaben absolvieren. Wenn ihr lieber durch Beobachtung lernt, könnt ihr euch dort auch den Verlauf von 151 berühmten Partien rekonstruieren lassen.
Die Steuerung im spiel erweist als sehr einfach, mit einer Taste nehmt ihr die Figur und setzt sie wieder auf dem Brett ab, mit der anderen macht ihr die Auswahl rückgängig. Ganze Züge lassen sich per Schultertaste rückgängig machen. Wer will, kann sich anzeigen lassen, wohin er die ausgewählte Figur ziehen kann oder welche seiner Figuren bedroht sind. Wer nicht gerne verliert, kann kurz vor Ende des Spiel das Schachbrett umdrehen und somit wieder die Überhand in der Partie erlangen.
Spielen kann man Chessmaster entweder gegen den Computer oder gegen einen Freund, hier könnt ihr sowohl abwechselnd mit nur einem Gerät oder per Link mit zwei Geräten spielen. Wer nur zusehen möchte, kann auch zwei KI-Spieler gegeneinander antreten lassen. KI - Spieler gibt es übrigens 18 Stück, die alle einen anderen Spielstil haben, und auch unterschiedlich stark spielen - für alle Spieler sollte ein entsprechend starker KI-Gegner da sein. Der Gameboy Advance muss bei einem Spielzug des Computers schon auch mal ein paar Sekunden nachdenken, dauert es euch zu lange, könnt ihr dessen Denkzeit reduzieren. Wenn wir schon bei der Zeit sind: Da so ein Schachspiel schon mal etwas länger dauern kann, könnt ihr das Spiel jederzeit auf dem Modul abspeichern und später weiterspielen.
Technik: Chessmaster gewinnt sicherlich keinen Schönheitspreis, das Brett ist aus der Vogelperspektive angezeigt, die Figuren von einer Seitenansicht. Das alles ist eben sehr zweckmäßig gehalten, irgendwelche Grafikspielereien sucht ihr vergebens. Immerhin gibt es zehn verschiedene Brettdesigns samt passender Spielfiguren. Musik gibt es gar keine, Soundeffekte ebenfalls kaum.

Ergänzung vom 05.07.2002, 03:03:
Shit, da hats leider das Layout zerbröselt :(((
Ergänzung vom 05.07.2002, 09:43:
Zum ELO-Rating kann ich leider nichts sagen, steht leider nirgends, auch nicht bei Ubi Soft auf der Webseite. Sorry.
Review-Score 3778


Review bewerten
 |
 |

AuLbAtH am 11.07.2002 23:41
Chessmaster war schon immer gut !

|
 |
 |

Yeboah17  am 05.07.2002 13:40
Gutes Schachspiel halt - was soll man auch sonst dazu schreiben?

|
 |
 |

dixip am 05.07.2002 12:52
Tja, ich schließ mich meinen Vorrednern an. Das mit dem ELO-Rating ist sicher nicht so wichtig, da die Allgemeinheit eh nichts damit anfangen kann, aber Du hättest z.B. schreiben können, wie lange der GBA für einen Zug "nachdenkt"...

|
 |
 |

FS  am 05.07.2002 12:44
Die Fragen/Kritikpunkte wurden bereits genannt.

|
 |
 |

Doki Nafaso am 05.07.2002 08:59
Ich habe gelesen, daß Chessmaster für den GBA ein recht gutes ELO-Rating von 1900 haben soll. Insofern kann man Deinen guten Eindruck wohl bestätigen.

|

Alle Bewertungen und Kommentare anzeigen
Forum


Reviewdiskussion deaktiviert
Weitere Reviews zu Chessmaster


Keine weiteren Reviews vorhanden.

Weitere Minireviews zu Chessmaster


Keine weiteren Minireviews vorhanden.

Details zu Chessmaster
|
 |
 |

::: Wertungsrichtlinien ::: |
 |
 |
 |

91% - 100% Referenz
81% - 90% Spitzenklasse
71% - 80% sehr gut
61% - 70% gut
51% - 60% durchschnittlich
41% - 50% unterdurchschnittlich
31% - 40% schlecht
21% - 30% sehr schlecht
11% - 20% miserabel
1% - 10% Aaargh
|
 |

 |

::: Reviews in Arbeit ::: |
 |


 |

::: Frisch überarbeitet ::: |
 |


|
 |