 |


|
 |
XBox



Crazy Taxi 3: High Roller 

Details zu Crazy Taxi 3: High Roller
Review bewerten!
Review von -max- 


|
|
 |

Es ist nicht leicht eine Bewertung für Crazy Taxi 3: High Roller abzugeben. Zum einen unterscheidet sich das Spiel fast nicht von den ersten beiden Teilen und ist somit für Käufer von Crazy Taxi 1 und 2 so gut wie uninteressant. Zusätzlich bietet Glitter Oasis einen zu bemängelnden Umfang und ist alleine ziemlich mager. Auf der anderen Seite stellt Crazy Taxi 3: High Roller im Gesamtbild eine sehr gute Compilation aller Teile dar und auch die Mini-Spiele können für einige Zeit vor der Konsole fesseln. |
 |
|
|

|
|
|
 |

 |
 |
Das Crazy Taxi-Feeling |
 |
 |
Soundtrack annehmbar bis sehr gut |
 |
 |
Mini-Spielchen motivieren... |
|
 |
|
|

|
|
|
 |

 |
 |
...nur kurze Zeit |
 |
 |
Grafik veraltet |
 |
 |
2/3 aufgewärmte Kost |
 |
 |
Eigentlich "nur" ein Streckenupdate |
|
 |
|
|

|

|
Veröffentlicht am 09.10.2003 09:45, dieser Review wurde 199x gelesen.
Einer der größten Arcade-Blockbuster der letzten Jahre hat sich als Export-Schlager für Konsolensysteme etabliert. Die Rede ist von Crazy Taxi, dass mit allen Nachfolgern und Konvertierungen mit Crazy Taxi 3: High Roller schon in die sechste Runde geht. Ist nun endlich der Fun auf der Strecke geblieben?
Spielerisch unterscheidet sich der Titel kaum von den Vorgängern. Als einer von vier Taxifahrern müsst ihr in möglichst schneller Zeit Passagiere von Punkt A zu Punkt B bringen. Dabei gibt es einzelne Personen und auch Gruppen mit bis zu vier Personen, die ihr jedoch ebenfalls nacheinander abliefern müsst. Eure Mitfahrgelegenheiten sind von einem Ring umkreist: Je grüner, desto weiter ist der Zielort entfernt, je roter, desto näher. Natürlich versteht sich von selbst dass die weiteren Fahrten mehr Geld in deine Taschen bringen, jedoch auch um einiges risikoreicher sind. Atmenberaubende Aktionen wie nahes Vorbeifahren am Gegenverkehr oder extremes Driften gefällt den Passagieren sehr und wird mit reichlich Trinkgeld belohnt.
Das Besondere ist jedoch, dass von Anfang an die Strecken West Coast (Crazy Taxi), Small Apple (Crazy Taxi 2) und Glitter Oasis (aktuelle Stadt, Crazy Taxi 3) inkl. deren original Fahrern zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass ihr Axel, Gena, B.D. Joe und Gus nur in West Coast fahren könnt, dagegen Slash, Iceman, Cinnamon und Hot-D nur in Small Apple und die neuen Fahrer in der neuen Stadt. Ausnahmen sind dabei Mini-Spiele, doch dazu später mehr.
Angel, Bixbite, Mrs. Venus und Zax. Auf diese Namen hören die neuen Charaktere in Crazy Taxi 3: High Roller. Zwar wird deren Sympathie größtenteils Geschmackssache sein, doch eines steht fest: Diese neuen Damen und Herren passen überhaupt nicht ins Crazy Taxi-Universum. Auch wenn sie der Umgebung von Las Vegas angepasst wurden, so versucht man bei Sega/Hitmaker anscheinend mit aller Gewalt eine Welle der Coolness und Verrücktheit zu erzeugen... der Name Crazy Taxi ist demnach Programm. Während die Fahrer des ersten Teils zwar auch nicht wie arbeitswütige Durchschnittsbürger aussehen, so sind deren Charakterprofile nicht unübertrieben cool und aufgezwungen crazy, und ihr konntet sicher sein, dass es solche Leute in der nächsten Großstadt auch wirklich gab. Ein normal verrückter Mensch wie du und ich, sozusagen. Im zweiten Teil ging man schon in die Richtung, die nun der dritte Teil einschlägt, doch diesen kann zum Thema Unsympathie nicht schlagen. Zwar beeinflusst diese ganze Charakter-Frage nicht die Spielbarkeit des Titels, trägt aber zur Abrundung (bzw. Verkantung) von Crazy Taxi 3: High Roller bei.
Im eigentlichen Spiel hat Hitmaker alle Eigenschaften der letzten drei Crazy Taxi-Teilen übernommen. So können Crazy Taxi 1-Fahrer auch einen Crazy Hop vollziehen und somit in der West Coast, eine Abbildung von San Francisco, über Häuser springen, die man im ersten Teil nicht passieren konnte, und genau dort befinden sich neue Areale, wie ein neuer Park, neuer Strand und weitere Locations. Es wurde erfreulich viel hinzugebastelt. Small Apple, das New York City darstellen soll, könnt ihr im Übrigen nun auch bei Nacht fahren. Glitter Oasis ist nur in der Nacht befahrbar und soll das Zockerparadies Las Vegas darstellen. Diese neue Strecke zeichnet sich durch eine lebendige Stadt und viele Canyons und Wüstenpassagen aus.
Wie aus dem ersten Teil existiert noch Mini-Spielchen, die im Menü unter dem Punkt Crazy X zu finden sind. 25 Mini-Games sind in einem großen X verteilt, die bei den vier Enden des Buchstaben beginnen. Sollte man das Mini-Game inkl. dem Gegenüberliegenden erfolgreich bestanden haben, so kommt ihr immer weiter in das Innere des X und schaltet euch so weitere Aufgaben frei. Später winken euch Bonis wie neue Fahrzeuge oder Streckenkarten.
Steuerung
Wie schon angesprochen sind alle Special Moves aus den vergangenen drei Spielen im dritten Teil vereint. Dazu gehört neben dem Crazy Slide auch der Crazy Hop, mit dem man über Häuser oder Autos springen kann. Nur mit viel Geschick kann man einen Blitzstart ausführen, dagegen ist ein Crazy Hop mit einem Tastendruck erledigt. Nach einiger Eingewöhnungszeit solltet ihr die arcade-lastige Steuerung jedoch im Griff haben. Als zusätzliches kleines Gimmik könnt ihr mit einem Druck auf den zweiten Analog-Stick das Licht eures Cabbies aus- und einschalten.
Grafik
Grafisch wurden nur minimale Fortschritte gemacht, der Gegenverkehr besitzt nun endlich transparente Fenster, in denen man die Insassen sehen kann, die Spiegelungen auf den Taxis sind schöner, einige nette Lichteffekte sind zu sehen und Punkt. Die in die Tage gekommene Engine wurde nicht ersetzt und weiterhin gibts Bildaufbau, ins Bild ploppende Fahrgäste und Slowdowns abwärts bis zu 2 Bildern pro Sekunde. Aus heutiger Sicht wurden sehr große Fehler begangen, die weder verständlich, noch verschmerzbar sind.
Sound
Die Städte haben nicht mehr alle die gleichen Soundtracks, sie teilen sich auf in...
West Coast: The Offspring Small Apple: Bad Religion Glitter Oasis: Silver Bullit & Brian Setzer '68 Come Back Special
Diese Standard-Einstellung kann man aber verändern, also auch Silver Bullit z.B. in Small Apple hören, wobei dann kein Bad Religion mehr zu hören ist. Aber auch ein Mix aus Songs von allen Bands sind mit "Shuffle" vorhanden. Die Tracks von The Offsping und Bad Religion wurden aus Teil 1 und Teil 2 übernommen, doch es gesellen sich folgende Songs hinzu:
The Offspring: Special Delivery Want You Bad
Bad Religion: Punk Rock Song Empty Causes
Ebenso die neuen Bands:
Silver Bullit: Raw Power Angel Boom Boom Boogie King of the line
Brian Setzer '68 Come Back Special: Hot Rod Girl Ignition
Die zwei neuen Bands liefern Rock'n'Roll in Reinstform ab, passen sehr gut zum Ambiente von Glitter Oasis und wissen zu gefallen. Doch wie bei vielen Soundtracks wurden hier Wörter wie "Fuck" oder "Shit" mit einem lauten Gehupe oder einem Crash überdeckt. Leider werden die Songs nicht per Zufallsgenerator abgespielt, sondern befinden sich immer in der selben Reihenfolge. Zusätzlich enden einige Tracks früher als erwartet, und so hat man es mit unvollständigen Songs im Vergleich zu deren Originalen zu tun. Schmerzhaft vermissen wir auch die Option, eigene MP3s über die Xbox-Festplatte ins Spiel einzufügen.
(Review von www.vidgames.de)

Review-Score -1466


Review bewerten
 |
 |

AuLbAtH am 16.10.2003 23:46
Du Auflistung der Bands und ihrer Titel retten dich in den grünen Bereich (imo sollten das auch andere machen)

|
 |
 |

GameGod am 12.10.2003 18:25
Nun ja...ich sehe nicht wirklich etwas tolles, was eine bessere Bewertung als "--" rechtfertigen könnte. Du hast eindeutig Potenzial - aber du verlässt uns ja leider. Schade.

|
 |
 |

Gamehero.net am 11.10.2003 00:01
besser als dein review zu NfS aber noch lange nicht gut

|
 |
 |

jetsetradio am 09.10.2003 18:50
An unwichtigen Punkten zu detailliert, an wichtigen zu undetailliert, zudem sind einige sprachliche Fehler drin.

|
 |
 |

Klees am 09.10.2003 18:31
Vom Spielgefühl und der Steuerung kommt absolut gar nichts rüber. Die Charakterbeschreibung nimmt einen großen Teil ein und auch die Musikstücke sind schön aufgeführt - aber im Verhältnis zum Rest ist davon viel zu viel da - außerdem hättest du wenigstens EIN einziges Minigame erklären können. ts ts ts

|

Alle Bewertungen und Kommentare anzeigen
Forum


Reviewdiskussion deaktiviert
Weitere Reviews zu Crazy Taxi 3: High Roller


ViciousSid , 04.10.2002: 52%, Review Score: 5000, 13 Bewertungen, 315x gelesen
"Eine Frechheit, was Sega da abliefert. Nicht nur die Tatsache, daß uns hier kein neues Spiel, sondern ein lahmes Update zum Vollpreis verkauft wird, nein, es ist auch noch schlampigst programmiert, strozt vor technischen Mängeln und nutzt die..."
Review lesen |
Squall , 24.10.2002: 64%, Review Score: 3500, 7 Bewertungen, 146x gelesen
"Segas Entwicklerteam Hitmaker liefert wieder ein sehr gelungenes Spiel ab. Es ist schon erstaunlich, wie viel Spaß dieses Spiel macht, obwohl die einzelnen Fahrten ja nur sehr kurzweilig ausfallen..."
Review lesen |
Weitere Minireviews zu Crazy Taxi 3: High Roller


Keine weiteren Minireviews vorhanden.

Details zu Crazy Taxi 3: High Roller
|
 |
 |

::: Wertungsrichtlinien ::: |
 |
 |
 |

91% - 100% Referenz
81% - 90% Spitzenklasse
71% - 80% sehr gut
61% - 70% gut
51% - 60% durchschnittlich
41% - 50% unterdurchschnittlich
31% - 40% schlecht
21% - 30% sehr schlecht
11% - 20% miserabel
1% - 10% Aaargh
|
 |

 |

::: Reviews in Arbeit ::: |
 |


 |

::: Frisch überarbeitet ::: |
 |


|
 |