|
|
|
Super Nintendo
Donkey Kong Country
Details zu Donkey Kong Country
Review bewerten!
Review von OmniBrain
|
|
|
Ich liebe dieses Spiel! In kaum einem anderen Jump & Run kann ich einfach nur so entspannt durch die Levels rushen und derart viel Spaß dabei haben wie bei Donkey Kong Country. Der enorm hohe Spielfluss, das unkomplizierte Leveldesign und die intuitive Steuerung sorgen dafür, dass man sich nicht groß Sorgen machen muss oder eine Stelle 20mal spielen muss, um sie zu meistern. Das motiviert einfach enorm. Zudem ist das Gameplay sowie die optische Gestaltung der Levels sehr abwechslungreich und Wiederholungen gibt es auch kaum. Somit ist das spielerische Niveau durchweg hoch, arg lange braucht ihr ergo aber nicht, um den (sehr gelungenen) Abspann zu Gesicht zu bekommen - geübte J&R-Spieler sind in 2-3 Stunden durch. Was auch negativ auffällt, sind die bereits im Text angesprochenen Bossgegner. Die sind einfach viel zu leicht - schade! Die Präsentation hingegen ist auch heute noch sehr gelungen und hat seitdem kaum etwas von ihrer Faszination eingebüßt.
Auch wenn es an Komplexität hapert - ich habe immer noch saumäßig viel Spaß, dieses Spiel zu spielen. Persönlich würde ich sogar noch ein paar Prozente drauflegen, objektiv gesehen schrammt das Spiel aber knapp an der Referenz-Wertung vorbei. Wer aber ein abwechslungsreiches J&R sucht, mit dem man einfach nur Spaß haben möchte, sollte sich DKC schleunigst besorgen. Sei es die SNES-Version beim Gebrauchthändler oder die etwas schlechtere GBA-Fassung - dieses Spiel muss man als J&R-Liebhaber einfach besitzen - Komplexität hin oder her. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
audiovisuell super |
|
|
cooler Multiplayer-Modus |
|
|
extrem hoher Spielfluss |
|
|
perfekte Steuerung |
|
|
viel Abwechslung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kurz (ca. 2-3 Stunden) |
|
|
Bosse zu einfach |
|
|
eher anspruchsloses Levendesign |
|
|
|
|
|
|
Erstveröffentlichung am 12.09.2003 13:25, Update am 01.08.2004 18:34. Dieser Review wurde 666x gelesen.
"Hey, cool, spielste mal wieder Playstation!?" - "Öhm, nee... Ist Super Nintendo" - "WAS!? DIESE Grafik, und SO flüssig!?" - "Tja, da staunste, was? Und saumäßig Spaß machts auch noch!"
Filipp Münst hüpfte den Banaben hinterher
1994. Damals war die Welt noch in Ordnung. Die Jungs von Rareware entwickelten ihre Grafiksensationen noch für Nintendo und man wurde von der Mama noch nicht schräg angeschaut, wenn man Super Nintendo spielte. Na ja, zumindest war das bei mir so... Im selben Jahr brachte Rareware Nintendos ersten Spielebösewicht, Donkey Kong, auf das Super Nintendo. Und wie das bei Affen so ist - wenn ihnen die Bananen geklaut werden, ist Schluss mit lustig. Genau das hat Oberfiesling King K. Rool nämlich getan. Auf dem Weg zurück haben seine Handlanger aber fast die komplette Ladung verloren, was die ganze Sache für euch etwas einfacher macht. Im Klartext heißt das: Immer den Bananen nachlaufen und ihr kommt ans Ziel. Dabei ersetzen die Bananen praktisch die Münzen aus Mario-Spielen; habt ihr 100 davon zusammengeklaubt, wird euch ein Extraleben spediert.
In den ersten Levels werden Genre-Profis diese aber wahrscheinlich nicht benötigen. Die erste Welt schaffen auch Genre-Neulinge und wer dachte, als krönender Abschluss käme dann noch ein kniffliger Bossgegner, hat sich geschnitten. Die Bosse sind einfach viel zu leicht. Irgendwelche komplexe Verhaltensmuster müsst ihr nicht herausfinden und eine Stelle, an der sie empfindlich sind, auch nicht. Lediglich der Endboss verlangt euch was ab. Auch das Leveldesign ist nicht wirklich komplex. Meistens geht es nur in eine Richtung und sehr gut versteckte Geheimgänge in en masse gibt es auch nicht unbedingt. Dafür ist alles schön übersichtlich und man kann mit Höchstgeschwindigkeit durch die Levels hüpfen, ohne groß überlegen zu müssen. Erst in den beiden letzten der sechs Welten ist eure Konzentration gefragt - richtig schwer wird das Spiel aber nie. Solltet ihr trotzdem mal ein Leben verlieren, startet ihr am Sternen-Fass wieder. Vorrausgesetzt, ihr seid bis dahin gekommen. Auch wenn das Leveldesign nicht sonderlich komplex ist, es ist auf jeden Fall sehr abwechslungsreich. Es gibt natürlich sich bewegende Plattformen, Unterwasser-Abschnitte oder Kletterpassagen am Seil, solche Dinge wie Fahrten mit der Lore oder Kanonenfässer können aber nicht viele Konkurrenten bieten. Außerdem gibt es Levels, in denen ihr ständig Schalter durch "anhüpfen" aktivieren müsst. So stoppt ihr wild gewordene Gegner für eine kurze Zeit oder knipst das Licht an, das sich kurz darauf wieder ausschaltet. Zudem helfen euch immer wieder mal tierische Kollegen. Frosch Winky kann beispielsweise sehr hoch hüpfen, Vogelstrauß Expresso hingegen, kann über eine kurze Distanz hinweg fliegen. Auch das restliche Leveldesign zeigt sich sehr abwechslungsreich und motiviert zum Weiterspielen ("was kommt wohl im nächsten Level?"). Außerdem sind die einzelnen Szenarien sehr gut gewählt: Den sechs Welten lassen sich grob die sechs Themen Dschungel, Minen, Wald, Gletscher, Fabrik und Höhle zuordnen. Neben Bananen solltet ihr übrigens auch die Buchstaben K-O-N-G einsammeln. Die bringen euch zusammen nämlich ein Extraleben, genau wie jeder Luftballon. Diese Extras sind teilweise aber so angeordnet, dass Donkey Kong gar nicht heran kommt.
Hier kommt das Partner-Feature ins Spiel. Habt ihr Kollege Diddy Kong aus einem DK-Fass befreit, seid ihr zu zweit unterwegs. Berührt ihr nun einen Gegner, verliert ihr nicht gleich ein Leben, sondern nur eine der beiden Spielfiguren und müsst fortan mit der anderen alleine weiterspielen. Ihr könnt allerdings auch mit dem Select-Knopf (oder alternativ mit A) zwischen beiden Primaten wechseln - an einige abgelegene Stellen kommt nämlich nur Diddy heran. Dafür kann Donkey Kong viele Gegner besiegen, gegen die Diddy keine Chance hat. So solltet ihr immer taktisch zwischen beiden Affen wechseln. Außer dem Select-Knopf benötigt ihr übrigens nur drei Buttons plus Steuerkreuz: Mit B wird gejumpt, mit Y schalgt ihr ein Rad (Diddy) bzw. vollführt eine Rolle (Donkey Kong). Haltet ihr Y gedrückt, rennt ihr schneller, was für einige Sprünge Vorraussetzung ist. In Sachen Bildschirmanzeigen zeigt sich DKC übrigens sehr sparsam. Sammelt ihr eine Banane auf, erscheint kurz der Bananen-Counter, erhaltet ihr ein Leben oder haucht eines aus, erscheint die Lebens-Anzeige. Damit habt ihr den ganzen Bildschrim für euch und werdet nicht durch wilde Zahlen-Buchstaben-Anzeigen gestört.
Kommen wir zu dem Teil, der bei DKC unbestritten heraussticht: der audiovisuellen Seite. Wie schon ganz oben angerissen, zaubert das 32Mbit-Modul schier unglaubliche Rendergrafiken aus dem SNES heraus. Die Animationen begeistern, die Lichteffekte sind sehr schön und das Paralax-Scrolling ist das Tüpfelchen auf dem i. Diese Grafikpracht wurde übrigens erzielt, indem alles zuerst sehr detailreich gestaltet und dann heruntergerechnet wurde, damit das SNES auch nicht ins Schnaufen kommt. Auch der Sound überzeugt, während aber die Optik auch heute noch gut aussieht, merkt man der Musik schon an, dass sie aus einem SNES-Spiel stammt. Für 16-Bit-Verhältnisse sind die tollen Urwaldklänge und Soundeffekte aber sehr gelungen.
Fast hätte ich ihn vergessen: den Multiplayer-Modus. Ja, DKC hat einen Multiplayer-Modus! Und hier könnt ihr nicht irgendwelche Minispiele zu zweit zocken, sondern alle Levels zusammen durchspielen! Dabei steuert ein Spieler Donkey Kong und der andere Spieler Diddy. Geht der eine drauf, spielt der andere weiter. Wechseln kann man natürlich auch. Ihr spielt immer abwechselnd, nicht simultan. Für mich sinnvoll, letzere Variante wäre aber sicher auch interessant gewesen... Außerdem könnt ihr gegeneinander zocken. Hier zählt die Zeit, die ihr für das Bewältigen eines Levels benötigt. So einen vorbildlichen Multiplayer-Modus wünsche ich mir bei viel mehr Jump & Runs.
Noch was zur Anpassung an den europäischen Markt: Die PAL-Balken sind für damalige Verhältnisse ordentlich, wenn auch nicht sonderlich klein. Zudem wurden die wichtigsten Texte sauber in Deutsch und Französisch übersetzt. Außerdem könnt ihr natürlich auch Englisch anwählen.
Anmerkungen: Optimiert für 1024x768 Pixel Die Bilder stammen von GameScreenshots.com
Anmerkungen zum Update: Ein paar Stellen wurden dezent überarbeitet, ansonsten der gleiche Text.
Review-Score 4821
Review bewerten
|
|
Dellay am 21.09.2003 20:49
folge den Punkten................................................................................Top.....++
|
|
|
jetsetradio am 17.09.2003 19:09
Es liest sich klasse, doch an einigen Stellen gibt´s zu wenig, an anderen wieder zu viel Infos. Die _sehr_ hohe Wertung wird mir anhand der Kritikpunkte nicht klar und sein Spielprinzip kann man DKC imo nicht zum Vorwurf machen. Wegen den Ungereimtheiten kein ++.
|
|
|
Hayate am 14.09.2003 15:00
Text hat schöne Einleitung(en), gute Struktur, liest sich sehr gut, endet sehr gut... ohne großes Wenn und Aber ein ganz klares "++".
|
|
|
adamma666 am 14.09.2003 01:54
grundsolide und ohne grössere fehler. korinthenkackerei wegen irgendwelchen geheimnissen will ich erst garnicht anfangen. das passt so ,wie es ist.
|
|
|
Eccoman am 14.09.2003 01:13
Gefällt mir sehr gut! Alles ist logisch aufgebaut ohne zu checklistenmäßig zu wirken. Dass Emotionen vermehrt im Fazit auftauchen, stört mich nicht. Allerdings gibt es wirklich VIELE Geheimgänge und nicht wenig, oder? Übrigens: "voRausgesetzt" schreibt sich das! ;)
Insgesamt aber ein gelungenes Review über DKC - bitte mehr von diesem Kaliber! Sehr gut.
|
Alle Bewertungen und Kommentare anzeigen
Forum
Reviewdiskussion deaktiviert
Weitere Reviews zu Donkey Kong Country
Eccoman , 30.03.2004: 80%, Review Score: 5000, 5 Bewertungen, 420x gelesen
"Trotz einiger Schwächen kann man Donkey Kongs Renderdebüt als gelungen bezeichnen: Gegen Genre-King Mario hat er keine wirkliche Chance, aber dennoch hat DK mittlerweile eine sehr große Fangemeinde um sich versammelt..."
Review lesen |
MasterFreakA.K., 04.01.2003: 88%, Review Score: 4512, 11 Bewertungen, 388x gelesen
"Wahrscheinlich hat das Spiel sowieso fast jeder daheim und kann ein Lied über die Qualitäten von Donkey Kong Country singen. Es ist ohne Zweifel ein Klassiker mit dezenten Schwächen in der Spieltiefe..."
Review lesen |
Weitere Minireviews zu Donkey Kong Country
Keine weiteren Minireviews vorhanden.
Details zu Donkey Kong Country
|
|
|
::: Wertungsrichtlinien ::: |
|
|
|
91% - 100%Referenz
81% - 90%Spitzenklasse
71% - 80%sehr gut
61% - 70%gut
51% - 60%durchschnittlich
41% - 50%unterdurchschnittlich
31% - 40%schlecht
21% - 30%sehr schlecht
11% - 20%miserabel
1% - 10%Aaargh
|
|
|
::: Reviews in Arbeit ::: |
|
|
::: Frisch überarbeitet ::: |
|
|
|